Probleme bei der Milchleistung

Milchleistung und die Qualität der Milch sind die wichtigsten Faktoren eines erfolgreichen Milchviehbetriebes.

Eine geringere Milchleistung und schlechtere Milchqualität verringern das Einkommen und können Folgewirkungen auf den Energiehaushalt der Kühe haben.

Ein reibungsloser Übergang der frisch abgekalbten Kuh zurück in die melkende Herde kann durchaus eine optimale Milchleistung begünstigen. Zudem ist dieses wichtig für eine hohe Leistung zu Beginn der Laktation und zum späteren Besamen. Eine stressvolle und ungesunde Umstellungsphase hat nicht nur Einfluss auf die Milchleistung, sondern kann auch zu Stoffwechselstörungen führen, die wiederum den Energiehaushalt und Kuhgesundheit angreifen.

Es ist bewiesen, dass Kühe, die zu Beginn der Laktation ausreichend mit einer genauen Dosierung der richtigen Mineralstoffe zum richtigen Zeitpunkt versorgt werden, früher ihre optimale Milchleistung und bessere Milchqualität erreichen. Es ist wichtig, dass Milchkühe die entsprechenden Mineralstoffe bekommen, damit die Produktion von Inhaltsstoffen optimiert und der Gewichtsverlust reduziert werden kann, damit der Körperkonditionsverlust bei unter 0.5 BCS bleibt zwischen der Kalbung und der Besamung.

 

Einige häufige Probleme bei der Milchproduktion sind:

Vorbeuge von Problemen bei der Milchproduktion

Sobald die Ernährungsbedürfnisse einer Hochleistungskuh erfüllt werden, kann eine optimale Leistung erbracht werden kann, ohne dass Probleme bei der Produktion oder Qualität der Milch auftreten. Eine ausgewogen ernährte Kuh ist gesund und besser in der Lage, mit dem Stress auszukommen, der mit einer hohen Milchleistung verbunden ist.

Mangelnde Energie im Futter kann zu niedrigerer Milchleistung, niedrigerem Milcheiweiß, schlechterer Fruchtbarkeit und einem geschwächtem Immunsystem führen. Somit ist die Kuh anfälliger für Krankheiten und Stoffwechselstörungen wie z.B. Ketose, Mastitis, Lahmheit und Verlust von Körpergewicht und Körperkondition (BCS).

Prüfen Sie regelmäßig den Mineralstoffgehalt Ihrer Herde, um zu wissen, welche und wie viel Mineralstoffe die Herde benötigt, um den Bedarf zu decken. Weniger Fett, mehr Struktur und ein optimierter Eiweißgehalt in der Fütterung steuern außerdem zu hohen Laktationsleistungen bei. Passen Sie die Mineralstoffversorgung an die unterschiedlichen Stadien des Reproduktionszykluses an und optimieren Sie so die Leistung der Herde.

Das System von TERRA NutriTECH bietet genau das, was Ihre Herde täglich benötigt. Hauptmineralstoffe können individuell verteilt werden, da das System das Muster des Wasserverbrauches misst und analysiert. Diese Präzisionstechnologie verbessert die Tiergesundheit und hilft Landwirten profitabler zu sein, und Verschwendungen, Emissionen und Arbeitsaufwand zu reduzieren.

Mineralstofflösungen, um die Leistung der Herde zu verbessern

TERRA NutriTECH arbeitet hart daran sicherzustellen, dass alle Mineralstoffgemische mit dem neusten Standard und bester Qualität hergestellt werden, sodass die Tiere die Nährstoffe bekommen, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen. TERRA NutriTECHs markengeschützte Blendbio Technik sorgt dafür, dass qualitätsstabile Mineralstoffe mit hoher biologischer Verfügbarkeit vermischt werden. Alle Rohstoffe und Endmischungen werden regelmäßig geprüft und vom Landwirtschaftsministerium und Bord Bia vollständig zertifiziert.

*Bitte suchen Sie stets ernährungswissenschaftliche Beratung, um spezifische Probleme auf Ihrem Betrieb zu behandeln und zu kontrollieren.

Unser Angebot an flüssigen Mineralstoffen

Um einen Rückruf bitten

Falls Sie mehr über die Angebote der TERRA NutriTECH Mineralstoffe und Dosiersysteme erfahren möchten, tragen Sie bitte Ihre Kontaktdaten ein und einer unserer Mitarbeiter wird Sie gerne anrufen.

Kontakt