Metritis bei Kühen
Was ist eine Gebärmutterentzündung (Metritis)?
Eine Gebärmutterentzündung bei Kühen ist eine Entzündung der Gebärmutter. Generell handelt es sich hier um eine bakterielle Entzündung, die leicht zu erkennen ist. Bei den meisten Kühen entwickelt sich die Gebärmutterentzündung in den ersten 5-7 Tagen nach der Kalbung.
Symptome von Gebärmutterentzündungen
- Trägheit
- Niedrigere Futteraufnahme
- Frösteln und Fieber
- Dehydratisierung
- Niedrigere Milchleistung
- Verfärbter und streng-riechender Ausfluss
Ursachen von Gebärmutterentzündungen
- Kühe, die zum Abkalben zu viel Körperkondition haben (BCS) weisen ein höheres Risiko auf, eine Gebärmutterentzündung zu entwickeln.
- Oft sind auch schwere Geburten mit einer Gebärmutterentzündung verbunden.
Probleme bei Gebärmutterentzündungen
- Wie die meisten Erkrankungen nach dem Abkalben wirkt sich eine Gebärmutterentzündung negativ auf die Milchleistung aus.
- Zudem kann eine Gebärmutterentzündung oft auf unvollständige Nachgeburten und Fehlgeburten zurückgeführt werden und Probleme bei der Besamung bereiten.
Lösungen bei Gebärmutterentzündungen
Sobald eine Kuh mit einer Gebärmutterentzündung auffällt, sollte tierärztliche Hilfe aufgesucht werden. Die Behandlung von Gebärmutterentzündungen benötigt oft ein Breitspektrum-Antibiotikum mit langer Wirkdauer, innerhalb der Gebärmutter.
Bewährte Methoden um Gebärmutterentzündung vorzubeugen sind:
- Angemessene Futterumstellung, sodass der Energiebedarf weitestgehend nach dem Abkalben gedeckt wird
- Hygienisches Verfahren beim Abkalben, falls geholfen werden muss
- Saubere & trockene Abkalbebuchten
- Saubere Liegeboxen
- Ein geeignetes Mineralstoffprogramm
- Die richtige Körperkondition beim Abkalben
Verteilen Sie die Mineralstoffe mit

OPIS Steuergerät

OrbVie Mobil

OrbVie Netzgerät